KBA-NotaSys & Korruption: in Brasilien wird wieder ermittelt

+ + + die nächste Magazin-Ausgabe von X-media erscheint am 8. Mai 2023 + + + Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 2. Mai + + + Die große Branchenumfrage: Keine Zukunft für Gedrucktes? Ist Offset am Ende? Wie genial ist digital (noch)? + + + PLUS: Aktuelles zu FESPA Global Print Expo vom 23. bis 26. Mai in München + + + Sie wollen was beitragen? Gerne! Kontakt: 0043 699 11655760, office@x-media.at + + +
A4hoch4x4.qxd
MacksMedia

Alle Helfer im Corona-Einsatz

Fachzeitschriften und Online-Plattformen als Messeersatz

Bücher lesen zum länger leben

Selbstbesinnung

Gefriertruhen

Natürlich der Corona-Virus

Bussi, Bussi…

Momentan
Messeveranstalter sein

Aktien

Gobale Monopole

America first…

Letztes Update am 16.3.

KBA-NotaSys & Korruption: in Brasilien wird wieder ermittelt
Eigentlich dachte man, mit einer freiwilligen Strafzahlung in der Schweiz sei alles erledigt. Aber jetzt ermitteln Behörden in Brasilien wieder gegen Koenig & Bauer bzw. das Tochterunternehmen KBA-Notasys in Lausanne. Es ging um Korruption beim Verkauf von Druckmaschinen in vier Länder (Brasilien, Nigeria, Marokko und Kasachstan). Wie sich nun herausstellt, ist für die Brasilianer der Fall aber noch nicht erledigt.

Koenig & Bauer hatte den Fall auf eine Art bereinigt, die selbst von Schweizer Behörden als vorbildlich bezeichnet wurde – einer freiwilligen Zahlung von 30 Millionen Euro, die sich 2019 auch entsprechend im Geschäftsergebnis niederschlägt. Doch wie´s scheint ermitteln brasilianische Behörden wieder. Zumindest exististiert eine entsprechende Bekanntmachung brasilianischer Behörden vom 22. Juni 2019 im Internet. Darin wird verkündet, dass Bundesbehörden ein Rechenschaftsverfahren gegen KBA-Notasys eingeleitet haben. Mittlerweile sind, so weiß Manfred Schweidler in der Mainpost zu berichten, die Fakten klarer. Untersuchungen der brasilianischen Bundespolizei hätten den Verdacht ergeben, dass sich zwei Direktoren der für den Gelddruck verantwortlichen staatlichen Münzanstalt bestechen ließen, um Bestellungen für Druckmaschinen bei KBA-Notasys zu kaufen. Dies könne zu einer Strafe führen und zum Ausschluss des weltweit führenden Unternehmens, künftig dort Maschinen verkaufen zu dürfen.
Dabei werden auf den Banknoten-Druckmaschinen von Koenig & Bauer zwei Drittel des weltweiten Bargeldvolumens gedruckt. Unter den Kunden sind freilich auch Nationalbanken aus Ländern, in denen Bestechung verbreitet ist. Koenig & Bauer verkaufte Druckmaschinen an die Zentralbanken von Marokko, Brasilien, Nigeria und Kasachstan. Wie bei den schweizerischen Ermittlungen zutage gekommen ist sollen Mittelsmänner von KBA NataSys um ins Geschäft zu kommen, hochrangigen Mitarbeitern der Zentralbanken Bestechungsgelder gezahlt haben: Einem Manager der marokkanischen Zentralbank 3,4 Millionen Franken (heute umgerechnet 3,1 Millionen Euro) als Provision für einen Vertragsabschluss über Maschinenverkäufe zum Preis von 65 Millionen Franken.
Zwei Manager der nigerianischen Zentralbank verdienten sich das, was in Schwyzerdeutsch so schön „ein Zustupf” heißt, 8,5 Millionen Franken für Vertragsabschlüsse über 236 Millionen. Agenten der kasachischen Nationalbank sollen 15 Millionen Franken für die Vermittlung mehrerer Verträge kassiert haben. Und schließlich sollen auf Konten eines Direktors der brasilianischen Notenbank sowie eines Verwandten eines hohen Angestellten 7,9 Millionen Franken als Dank für Bestellungen im Wert von 246 Millionen Franken geflossen sein.
Die Bestechungsgelder wurden auf verschlungenen Wegen übermittelt – aber immer wieder waren Schweizer Bankkonten involviert. 2015 meldete KBA-Notasys den Verdacht von sich aus, zu Geschäften zwischen 2005 und 2012. Das Unternehmen trennte sich von mehreren Vertriebsagenten.
Die Schweizer Bundesanwaltschaft hatte 2017 viel Lob für das Krisenmanagement der KBA-Notasys: Die Behörde lobte im Strafbefehl, der sogar von der Schweizer Nachrichtenagentur zitiert wurde: „Sie hat sich als erstes Unternehmen in der Schweiz bei der Bundesanwaltschaft selbst angezeigt und damit eine Pionierrolle übernommen.” Die Firma lieferte die Gewinne aus dem korrupten Geschäft von fast 30 Millionen Franken ab. Eigentlich wäre für die Taten eine Strafe von 3,5 Millionen Franken gerechtfertigt, stellte die Bundesanwaltschaft fest. Strafmildernd wirke, dass sich die Firma selber belastete und – laut Spiegel – fünf Millionen Franken für die Gründung eines Fonds zahlte, mit dem die Einhaltung sauberer Geschäftspraktiken in der Gelddruckerbranche gefördert werden soll. Daneben wurde nur eine symbolische Strafe von einem Franken fällig.
Jedenfalls kocht jetzt der Fall nach zwei Jahren wieder hoch. So informierte Koenig & Bauer mittlerweile die Aktionäre über ein „im Internet veröffentlichtes Verfahren der brasilianischen Regierung gegen die Schweizer Tochtergesellschaft KBA-NotaSys.” Die Vorgänge in Brasilien seien jedoch Bestandteil „des rechtskräftig abgeschlossenen Selbstanzeige-Verfahrens, das die Schweizer Tochtergesellschaft bei der schweizerischen Bundesanwaltschaft wegen Defiziten in der Korruptionsprävention eingeleitet hatte”.
Die Ertrags- und Finanzlage des Konzerns werde aber „aus heutiger Sicht dadurch nicht belastet”. Bei der Präsentation des aktuellen Quartalsberichtes merkte Koenig & Bauer-CFO Mathias Dähn denn doch an, dass die 30 Millionen-Zahlung an die schweizerische Bundestaatsanwalt zumindest den Cashflow des Unternehmens beträchtlich belastet habe… (siehe oben). Inwieweit die brasilianischen Behörden inzwischen Kontakt mit Würzburg aufgenommen haben und welche Folgen das für künftige Geschäfte hat, ist unklar. Auf Anfrage
antwortete eine Unternehmenssprecherin höflich, aber bestimmt: „Leider kann ich Ihnen nur mitteilen, dass wir uns zu einem laufenden Verfahren nicht äußern.” Auch die brasilianische Botschaft ließ eine Anfrage über die Ermittlungen unbeantwortet.

Ab 2020 wird aus KBA-NotaSys Koenig & Bauer Banknote Solutions

Koenig & Bauer hat Anfang November jedenfalls bekannt gegeben, dass KBA-NotaSys umfirmiert werde. Wobei das aber nichts mit den jüngsten Kalamitäten zu tun haben soll. Das Unternehmen wird mit 1. Juni 2020 in Koenig & Bauer Banknote Solutions umbenannt. Damit folge die Gesellschaft dem gemeinsamen Ziel einer einheitlichen Namensgebung innerhalb der Unternehmensgruppe Koenig & Bauer. Die Organisation und Struktur von KBA-NotaSys bleibt von dieser Änderung unberührt.
Das auf den High-Tech-Sicherheitsdruck von Banknoten und Wertpapieren spezialisierte Unternehmen entstand 1952 unter dem Namen Organisation Giori und wurde 1964 zu De La Rue Giori. Seit 2001 ist das Unternehmen Teil von Koenig & Bauer. Es hatte zunächst die Firmenbezeichnung KBA- GIORI angenommen und hieß ab 2011 KBA-NotaSys.
Eric Boissonnas, CEO von KBA-NotaSys: „Es geht einfach darum, die Marke Koenig & Bauer vollständig zu integrieren. Auf diese Weise wollen wir die Kontinuität der Lausanner Marke sicherstellen und unser einzigartiges Know-how unter einer einheitlichen globalen Bezeichnung anbieten.“ Noch im ersten Halbjahr 2020 werde das Unternehmen eine Neugestaltung des Logos, der Website und der dazugehörigen visuellen Elemente präsentieren. Diese Änderung wird die drei Standorte betreffen, an denen KBA-NotaSys präsent ist: die Schweiz, Deutschland und Österreich.
(19.12.2019, Red.)

  • Die Termine der wichtigsten Branchen-Events

    InPrint, 14. bis 16. März 2023, München
    CCE International, 14. bis 16. März 2023, München
    Expo 4.0, 30. März bis 1. April 2023, Stuttgart
    Interpack, 4. bis 10. Mai 2023, Düsseldorf
    Fespa Global, 23. bis 26. Mai 2023, München
    EcoPrint, 6. und 7. Juni 2023, Genf
    Labelexpo, 11. bis 14. September 2023, Brüssel
    Xfair reloaded, 27. bis 29. September 2023, Wien
    print fair, 18. und 19. Oktober 2023
    Drupa, 28. Mai bis 7. Juni 2024, Düsseldorf

  • Erfolgreiche Expo 4.0, nächste Folge 13. bis 15. Februar 2025

    Ein erfolgreiches Resümee der EXPO 4.0 meldet die Messe Stuttgart. Nach dreijähriger Messepause öffnete der Messeverbund aus TecStyle Visions, wetec und GiveADays, vom 30. März bis 1. April endlich wieder die Tore. Auf mehr als 30.000 Quadratmetern präsentierten die 303 ausstellenden Unternehmen aus 23 Ländern ihre Produkte und Angebote zu haptischer und visueller Werbung. Rund 12.000 BesucherInnen aus 46 Ländern kamen hierfür auf das Messegelände. Damit liegt die diesjährige Messeausgabe auf dem gleichen Niveau der Vorveranstaltung in 2020. Die nächste Folge soll nun vom 13. bis 15. Februar 2025 stattfinden.
  • Neu von Canon: VarioPrint 140 Serie Quartz SW-Produktionssystem

    Canon erweitert das Angebot an Schwarzweiß-Produktionsdrucksystemen mit der neuen varioPrint 140 Serie Quartz. Ausgestattet mit der bewährten Technologie der varioPrint 140 Serie und neuem, zeitgemäßen Design, bietet das neue Quartz Modell kommerziellen Druckereien und Inhouse-Druckdienstleistern eine temporäre Geschwindigkeits-Upgrade-Option zur Unterstützung von Produktionsspitzen. Darüber hinaus ist ein optionales Form Assist Modul erhältlich, das die Anwendungsflexibilität erhöht.
  • HP präsentiert PageWide C550 Press für Wellpappe

    HP stellt sein neuestes Hochgeschwindigkeits-Digitaldrucksystem für Wellpappe vor: die HP PageWide C550 Press. Mit der fortschrittlichen Single-Pass-Plattform ist es Verarbeitern möglich, ihre Herstellungskosten zu optimieren und die betriebliche Effizienz bei der Produktion von Wellpappeverpackungen zu verbessern. Die C550 basiert auf der bewährten Technologie der C500. Dank der HP Thermal Inkjet-Technologie und den wasserbasierten Tinten liefert sie konsistente Offsetdruckqualität bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten und unterstützt die Kreislaufwirtschaftsziele von Verpackungsunternehmen.
  • Konica Minolta erweitert Portfolio mit der AccurioLabel 400

    Konica Minolta ist mit dem Tonerdrucksystem AccurioLabel 400 auf dem besten Weg, Anfang 2023 die erste Installation durchzuführen. Berichte über Marktveränderungen zeigen, dass 48 % der Etikettenverarbeiter innerhalb von zwei Jahren Investitionen in neue digitale Etikettendrucksysteme planen. Die AccurioLabel 400 richtet sich an Etikettenverarbeiter mit mittlerem bis hohem Druckaufkommen und bietet erschwinglichen Digitaldruck in Spitzenqualität.
  • Die nächste Generation im High-Speed Inkjetrollendruck: Canon ProStream 3000

    Canon nutzte die Innovationdays auch um die ProStream 3000 Serie vorzustellen, die nächste Generation von Hochgeschwindigkeits-Inkjetdrucksystemen für den Akzidenzdruck. Die neue ProStream 3000 Serie baut auf bewährter Technologieplattform auf und bietet eine gleichbleibende Offsetdruckqualität sowie eine größere Auswahl bedruckbarer Papiere, nun mit höherer Produktivität im Bereich der hohen Grammaturen. Dies eröffnet, so Canon, den Weg für eine noch breitere Palette von Akzidenzdruckaufträgen für die digitale Druckproduktion.
  • Mondi-Inkjetpapiere live in Produktion bei Kyocera

    Geht es nach der Smithers-Prognose „The Future of Print Equipment Markets to 2026“, wird in Europa zwischen 2021 und 2026 ein Wachstum von etwa 50 % für Installationen von Inkjet-Rollendruckmaschinen erwartet. Diesen Trend spiegeln auch die Hunkeler Innovationdays wieder. So war dort auch der Papierhersteller Mondi mit seinen Inkjetpapiere präsent. Mehrere Marken aus Mondis umfangreichem Portfolio an High-Speed-Inkjet Papieren wurden live am Kyocera-Stand auf der neu eingeführten TASKalfa Pro 15000c bedruckt: Color Copy original, NEUJET silk und das 100 % chlorfrei gebleichte Papier BIO TOP 3.
  • Flint Group ernennt Robert Welford zum neuen Xeikon-Präsident

    Die Flint Group, Eigentümer des Digitaldruckmaschinenherstellers Xeikon mit Robert Welford einen neuen Präsidenten.  Welford ist das Unternehmen nicht unbekannt, er war seit 2018 Vizepräsident für Forschung und Entwicklung von Xeikon. Zuvor war er 13 Jahre bei Xaar, einem Entwickler und Hersteller von Inkjet-Druckköpfen, als Director R&D und als Director Operations tätig gewesen. Als neuer Präsident soll er nun seine Kompetenzen bei Xeikon einbringen, um die Industrialisierung der breiten Produktpalette sowie die Integration mit der Flint Group zu beschleunigen.

  • Kyocera TASKalfa Pro 15000c: perfekt für Druckdienstleiser

    Auch Kyocera war auf den Innovationdays in Luzern vertreten und präsentiert dort sein Production-Printing-System TASKalfa Pro 15000c. Es ermöglicht kontinuierliches Drucken mit 150 A4 Seiten pro Minute. Darüber hinaus garantieren die wasserbasierenden Kyocera Pigmenttinten und der niedrige Energiebedarf eine umweltfreundliche und kostengünstige Produktion. Durch die Vielzahl von Formaten, Medientypen und Grammaturen erweist sich die TASKalfa Pro 15000c als äußerst flexibel.